Personenverzeichnis
1000 Namen. Drei Jahrzehnte. Ein Zirkus.
Wichtiger Hinweis: Nach Auskunft der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (26. Juni 2018) steht die Veröffentlichung unserer Personalliste auch im Rahmen der EU-DSGVO nicht im Widerspruch. Sollte sich jedoch jemand durch einen Eintrag beeinträchtigt fühlen, genügt eine kurze Nachricht – der betreffende Eintrag wird dann umgehend entfernt.
Das Personenverzeichnis entstand in enger Zusammenarbeit mit Bodo Liese und wird in dieser Form erstmals öffentlich zugänglich gemacht.
Angesichts der Vielzahl an Beschäftigten in drei Jahrzehnten Zirkusgeschichte kann es naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Uns ist bewusst, dass Lücken bestehen – deshalb freuen wir uns über jede Ergänzung und Korrektur. Über das Kontaktformular am Ende der Seite könnt ihr Hinweise direkt an uns weitergeben, damit die Liste kontinuierlich gepflegt und erweitert werden kann.
Erfasst sind die Beschäftigungszeiten von der Gründung des VEB Zentral-Zirkus 1960 bis zur letzten Saison des Staatszirkus der DDR 1990. Arbeitsverhältnisse in Vorläufer- oder Nachfolgeunternehmen wurden hingegen nicht oder nur punktuell berücksichtigt.
Eine Besonderheit sei hervorgehoben: Auch Zirkuslehrerinnen und Zirkuslehrer sowie Kindergärtnerinnen sind aufgeführt. Sie standen zwar formal beim Ministerium für Volksbildung unter Vertrag und nicht beim Zirkus selbst, werden hier jedoch der Vollständigkeit halber genannt.
Zur besseren Orientierung ist das Verzeichnis alphabetisch nach Nachnamen gegliedert. Über die untenstehenden Links gelangt ihr direkt zu den einzelnen Listen.
Kontaktformular für Korrekturen und Ergänzungen
Mit dem Absenden bestätige ich, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben. Meine Angaben dürfen zur Bearbeitung meiner Anfrage gespeichert werden.
Wenn ich das nicht mehr möchte, reicht eine kurze E-Mail an info@staatszirkus-der-ddr.de